• Start
  • Verband
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Verband Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
    • NextGen
    • ELO
    • Stellenausschreibung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Ansprechpartner
  • Magazin land
  • Kampagnen
    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz
    • Wald ist Klimaschützer
    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.
  • Kontakt
Facebook Instagram Linkedin
Wonach suchen Sie?
  • Start
  • Verband
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Verband Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
    • NextGen
    • ELO
    • Stellenausschreibung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • Ansprechpartner
  • Magazin land
  • Kampagnen
    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz
    • Wald ist Klimaschützer
    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.
  • Kontakt
Sign in
Facebook Instagram Linkedin

Kampagnen

Finger weg vom Bundeswaldgesetz

Mehr Vorgaben, mehr Verbote, noch mehr Bürokratie! Die Pläne zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes greifen massiv in die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder ein. Statt auf die Expertise und Erfahrung von Forstleuten und Waldeigentümern zu vertrauen und Freiraum für praxisnahe Lösungen zu schaffen, entsteht Gängelung und Regulierung.

Die Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ hält dagegen und gibt der privaten Forstwirtschaft eine Stimme und Plattform. Mit Beispielen aus der Praxis, mit Clips und Claims in den Sozialen Netzwerken. Zielsetzung: Vielfältige und nachhaltige Waldbewirtschaftung schützen, den drohenden Paragraphendschungel verhindern. Niemand braucht ein neues Bundeswaldgesetz, am wenigsten der Wald selbst!

 

Wald ist Klimaschützer

„Wald ist Klimaschützer“ ist eine Informationskampagne der Familienbetriebe Land und Forst und der AGDW – Die Waldeigentümer, die gemeinsam mit 2 Millionen Waldbesitzenden auf die Klimaschutzleistungen des Waldes aufmerksam macht. Das Ziel der Initiative ist eine gerechte CO2-Bepreisung der Klimaschutzleistungen des deutschen Waldes.

Pflanzen schützen. Zukunft sichern.

Mit dem europäischen Green Deal wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten Wirtschaft schaffen. Wichtiges Standbein des Green Deals, die Biodiversitätsstrategie, durch sie werden weitreichende Eingriffe in unsere Kulturlandschaft mit negativen Effekten für Natur und Mensch verhandelt. So sieht die EU-Biodiversitätsstrategie unter anderem vor, 10 Prozent der Land- und Meeresflächen Europas sich selbst zu überlassen. Auf diesen Flächen soll jegliche Landnutzung – einschließlich Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei verboten werden.

Wir unterstützen die ambitionierten Ziele der EU-Kommission im Green Deal für den Klima- und Artenschutz. Stilllegungen von Flächen sind dafür allerdings der falsche Ansatz, denn ohne eine nachhaltige Bewirtschaftung sind die Umwelt- und Klimaziele nicht zu erreichen. Wir fordern deshalb nachdrücklich, auf pauschale Nutzungsverbote zu verzichten. 

Kontakt

Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg e.V

Amalienstraße 2
76646 Bruchsal

Tel: +49 7251 91 64 – 0
Fax: +49 7251 91 64 – 11
E-Mail: info@fablf-bw.de

 

    • Verband

    • Leitbild

    • Themen

    • Vorstand

    • Verband Geschäftsstelle

    • Landesverbände

    • Mitgliedschaft

    • NextGen

    • ELO

    • Stellenausschreibung

    • Presse

    • Pressemitteilungen

    • Pressebilder

    • Ansprechpartner

    • Publikationen

    • Magazin Land

    • Kampagnen

    • Finger weg vom Bundeswaldgesetz

    • Wald ist Klimaschützer

    • Pflanzen schützen. Zukunft sichern.

    • Rechtliches

    • Kontakt

    • Datenschutz

    • Impressum

Mit freundlicher Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank

© 2024 Familienbetriebe Land und Forst 

Facebook Instagram Linkedin Youtube
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}