Neubesetzung des Vorstands der Familienbetriebe Land und Forst Baden-Württemberg e.V.
Mitgliederversammlung vom 10.12.2024
Starzach, 10.12.2024
Am 10.12.2024 durfte unser Landesverband zahlreiche Mitglieder auf Schloss Weitenburg zu unserer Mitgliederversammlung begrüßen. Unser Gast Max Freiherr von Elverfeldt, Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst e. V. berichtete eindrücklich von den zahlreichen Themen und erfolgreichen Kampagnen, wie der zum Bundeswaldgesetzes, an welcher sich unser Landesverband finanziell beteiligt hatte.
Im Rahmen des bereits im Jahr 2023 angekündigten Entwicklungsprozess ist es nunmehr gelungen insbesondere jüngere Mitglieder für die aktive Mitarbeit in unserem Landesverband zu gewinnen.
Aus diesem Grund haben sich die Vorstandsmitglieder Erich Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (1. Stellvertretender Vorsitzender), Bernhard Graf von Rechberg und Rothenlöwen (Schatzmeister) und Karl-Friedrich Fürst von Hohenzollern (Vorstand) sowie Karl Eugen Graf von Neipperg nach dessen beachtlicher 20jähriger Amtszeit als erster Vorsitzender unseres Landesverbandes dafür entschieden, von ihren Ämtern zurückzutreten. Selbstverständlich werden diese dem Verband jedoch weiterhin als Ausschussmitglieder erhalten bleiben und in diesem Rahmen ihre Arbeit fortsetzen.
Für die Neubesetzung des Vorstandes konnten wir in den letzten Monaten interessierte und engagierte Mitglieder gewinnen, die für eine Kandidatur zur Verfügung standen und wie folgt gewählt wurden:
Burkhard Freiherr von Ow-Wachendorf (Vorsitzender),
Michael Freiherr von Gemmingen-Hornberg (1. Stellvertreter),
Bernhard Markgraf von Baden (2. Stellvertreter),
Philipp Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf (Schatzmeister),
Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen,
Johannes Freiherr von und zu Bodman,
Ludwig Erbgraf von Waldburg-Wolfegg,
Georg Freiherr von Massenbach.
Unser Verband wird sich nunmehr für seine Mitglieder weiterhin auch in neuer Besetzung für den Schutz des Eigentums einsetzen.