Eigentum sichern – Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit
Familienbetriebe Land und Forst nutzen Spitzentreffen mit der FDP, um klare Forderungen zu platzieren
Berlin, 06.12.2024.
Beim Spitzentreffen mit der FDP-Bundestagsfraktion nutzte Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, die Gelegenheit, zentrale Forderungen des Verbands zu adressieren. Insbesondere der Bürokratieabbau und der Schutz von Eigentumsrechten standen dabei im Mittelpunkt
„Die Bürokratie nimmt unseren Betrieben zunehmend die Luft zum Atmen. Wir begrüßen deshalb die Idee eines Stopp-Signals für neue Bürokratie, das wichtige Impulse setzen kann, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, so Elverfeldt. Gleichzeitig fordern die Familienbetriebe eine praxistaugliche und wettbewerbsfreundliche Umsetzung von EU-Vorgaben. Nationale Überregulierungen, die über europäische Standards hinausgehen, müssen vermieden werden.
Der Schutz des Eigentums ist dabei eine unverzichtbare Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Eingriffe in Eigentumsrechte, wie sie etwa durch immer weitere Nutzungseinschränkungen entstehen, dürfen nur in Ausnahmefällen erfolgen und müssen generationengerecht entschädigt werden. Darüber hinaus sind steuerliche Mehrbelastungen unbedingt zu vermeiden, insbesondere wenn diese geeignet sind, Substanzverluste zu verursachen.
„Es gibt große Schnittmengen zwischen dem Wirtschaftswendepapier der FDP und unseren politischen Forderungen. Wir setzen darauf, dass diese Gemeinsamkeiten in konkrete Maßnahmen münden, die unseren Mitgliedsbetrieben wieder mehr Freiheit und Planungssicherheit geben“, betonte Elverfeldt.